Ob bei Bädern, Schwimmbecken oder Balkonen: Wenn Wasser in die Unterkonstruktion gelangt, kommt es fast unweigerlich irgendwann zu Schäden. Abdichtungen sind deshalb für den Fliesenleger das A&O und gehören heute zum Standard der Untergrundvorbereitung in feuchtigkeitsbelasteten Bereichen.
Die 2017 erschienene Normenreihe DIN 18531 bis DIN 18535 gibt dazu klare Vorgaben, wie in den unterschiedlichen Bereichen abgedichtet werden muss.
Für den Fliesenleger ist dabei besonders die Norm DIN 18534 – Abdichtung von Innenräumen - von Bedeutung.
ARDEX bietet dazu verschiedene Abdichtungsprodukte an, die im System mit den Fliesenklebern, den Fugmaterialien und den Fugendichtstoffen höchste Ausführungssicherheit und Wirtschaftlichkeit garantieren. Bei ARDEX erhalten Sie die richtigen Informationen, damit Sie effizient planen können.
Die Beanspruchungsklassen A0 und A werden in der DIN 18534 durch die Wassereinwirkungsklassen W1-I, W2-I und W3-I wiedergegeben. Die in der Klasse C beschriebenen zusätzlichen chemischen Einwirkungen, sind in der DIN 18534 als ggf. zusätzliche Belastung in den Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I aufgenommen.
Dazu gibt es noch die Klasse W0-I. Geringe Wassereinwirkung die i.d.R. keine Abdichtung erfordert.
Zusätzlich werden in der DIN 18534 bei der Auswahl der Abdichtung die Rissklassen berücksichtigt. Was bedeutet, dass die Abdichtung die zu erwartende Rissbreitenänderung oder Rissneubildung des Untergrundes überbrücken muss. Üblicherweise ist im Innenbereich mit der Rissklasse R1-I zu rechnen.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, bietet ARDEX die passenden Abdichtungssysteme. Alles aus einer Hand.
Nachfolgend haben wir Ihnen einige Anwendungsfälle sowie eine Übersicht der unterschiedlichen Wassereinwirkungsklassen und ihre Einsatzbereiche als sinnvolle Orientierungshilfe für Ihre tägliche Arbeit zusammengestellt.
Wie genau die Klassen voneinander abzugrenzen sind, ist der Übersichtstabelle zu entnehmen.
Wenn Fugendichtstoffe ausgetauscht werden müssen, ist darauf zu achten, dass die Abdichtung nicht beschädigt wird.
ARDEX empfiehlt daher den Einbau des ARDEX SK 4 PROTECT Schnittschutzbandes im Bereich der Bade- und Duschwannenränder, sowie grundsätzlich im Bereich der Wassereinwirkungsklassen W2-I und W3-I.
ARDEX SK 4 PROTECT ist ein selbstklebendes Band aus doppelt gewebtem Aramidgewebe mit schnitthemmender Wirkung und schützt wirkungsvoll die Abdichtung bei Wartungsarbeiten.
Sind Bade- und/oder Duschwannen erst einmal eingebaut, sind die Bereiche unter und hinter den Wannen nur noch schwer zu erreichen. Deshalb gilt es, diese Bereiche vor Wassereinwirkung zu schützen. Eine Silikonfuge zählt dabei nicht als Abdichtung. Nach DIN 18534 ist die Abdichtung dieser Bereiche folgendermaßen auszuführen:
Das Wannendichtband ARDEX SK 12 BT basiert auf dem ARDEX Dichtband ARDEX SK 12, das mit einem einseitig selbstklebenden Butylstreifen versehen ist. Mit ihm werden Dusch- und Badewannen an die Abdichtung angeschlossen und der Bereich unter und hinter Badewannen sicher abgedichtet. Zur Schalldämmung und Vermeidung von Schallbrücken zwischen Wannenrand und Baukörper wird das Schallschutzband ARDEX SK 3 NC verwendet, ein selbstklebendes Band aus PE Schaum.
Wassereinwirkungsklasse | Rissklasse | Anwendungsbeispiele | Geeignete ARDEX Produkte |
---|---|---|---|
W0-I (gering) Flächen mit nicht häufiger Einwirkung aus Spritzwasser |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
|
|
W1-I (mäßig)
Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser oder nicht häufiger Einwirkung aus Brauchwasser, ohne Intensivierung durch anstauendes Wasser |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
|
|
W2-I (hoch)
Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser und/oder Brauchwasser, vor allem auf dem Boden zeitweise durch anstauendes Wasser intensiviert |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
|
|
W3-I (sehr hoch)
Flächen mit sehr häufiger oder lang anhaltender Einwirkung aus Spritz- und/oder Brauchwasser und/oder Wasser aus intensiven Reinigungsverfahren, durch anstauendes Wasser intensiviert |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
|
Flächen mit nicht häufiger Einwirkung aus Spritzwasser
Anwendungsbeispiele | Rissklasse | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|
|
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) | ARDEX S1-K oder ARDEX S1-K C ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W |
Anwendungsbeispiele |
---|
|
Rissklasse |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
Geeignete ARDEX-Produkte |
ARDEX S1-K oder ARDEX S1-K C ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W |
Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser oder nicht häufiger Einwirkung aus Brauchwasser, ohne Intensivierung durch anstauendes Wasser
Anwendungsbeispiele | Rissklasse | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|
|
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) | ARDEX S1-K oder ARDEX S1-K C ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W |
Anwendungsbeispiele |
---|
|
Rissklassse |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
Geeignete ARDEX-Produkte |
ARDEX S1-K oder ARDEX S1-K C ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W |
Flächen mit häufiger Einwirkung aus Spritzwasser und/oder Brauchwasser, vor allem auf dem Boden zeitweise durch anstauendes Wasser intensiviert
Anwendungsbeispiele | Rissklasse | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|
|
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) | ARDEX S1-K oder ARDEX S1-K C (nur Wandflächen)
ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W |
Anwendungsbeispiele |
---|
|
Rissklasse |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
Geeignete ARDEX-Produkte |
ARDEX S1-K oder ARDEX S1-K C (nur Wandflächen)
ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W |
Flächen mit sehr häufiger oder lang anhaltender Einwirkung aus Spritz- und/oder Brauchwasser und/oder Wasser aus intensiven Reinigungsverfahren, durch anstauendes Wasser intensiviert
Anwendungsbeispiele | Rissklasse | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|
|
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) | ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W (nach Herstellerangabe mit ETA nach ETAG 022)
|
Anwendungsbeispiele |
---|
|
Rissklasse |
R1-I (bis ca. 0,2 mm*) |
Geeignete ARDEX-Produkte |
ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX 8+9 ARDEX SK 100 W (nach Herstellerangabe mit ETA nach ETAG 022)
|
Auch hier gelten Wassereinwirkungsklassen als Hauptkriterium für die Auswahl der richtigen Abdichtung. Die drei Wassereinwirkungsklassen beschreiben die maximale Füllhöhe des abzudichtenden Behälters (Beckens). Dazu kommen noch Rissklasse und Standort. Für die Beckenumgänge und Wände gelten die Belastungsklassen nach DIN 18534.
Wassereinwirkungsklassen | Rissklassen | Standorte | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|---|
W1-B
Füllhöhe ≤ 5m |
R0-B (keine Rissbreitenänderung bzw. Neurissbildung),
R1-B (neu entstehende Risse oder Rissbreitenänderung bis 0,2 mm) |
S1-B (Außenbereich, keine Verbindung zu einem Bauwerk, Abdichtung gegen das Auslaufen des Füllwassers) | |
S2-B (Innen- und Außenbereich, Angrenzung an ein Bauwerk, Abdichtung des Bauwerks gegenüber dem Füllwasser) | |||
W2-B
Füllhöhe ≤ 10m |
R0-B (keine Rissbreitenänderung bzw. Neurissbildung),
R1-B (neu entstehende Risse oder Rissbreitenänderung bis 0,2 mm) |
S1-B (Außenbereich, keine Verbindung zu einem Bauwerk, Abdichtung gegen das Auslaufen des Füllwassers) | |
S2-B (Innen- und Außenbereich, Angrenzung an ein Bauwerk, Abdichtung des Bauwerks gegenüber dem Füllwasser) | |||
W3-B
Füllhöhe > 10m |
R0-B (keine Rissbreitenänderung bzw. Neurissbildung),
R1-B (neu entstehende Risse oder Rissbreitenänderung bis 0,2 mm) |
S1-B (Außenbereich, keine Verbindung zu einem Bauwerk, Abdichtung gegen das Auslaufen des Füllwassers) | |
S2-B (Innen- und Außenbereich, Angrenzung an ein Bauwerk, Abdichtung des Bauwerks gegenüber dem Füllwasser) |
Rissklassen | Standorte | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|
|
|
ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX S2-K PU ARDEX SK 100 W (nach Herstellerangabe mit ETA nach ETAG 022) |
Rissklassen |
---|
|
Standorte |
|
Geeignete ARDEX-Produkte |
ARDEX S7 PLUS ARDEX S8 FLOW ARDEX S2-K PU ARDEX SK 100 W (nach Herstellerangabe mit ETA nach ETAG 022) |
Rissklassen | Standorte | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|
|
|
ARDEX S2-K PU |
Rissklassen |
---|
|
Standorte |
|
Geeignete ARDEX-Produkte |
ARDEX S2-K PU |
Rissklassen | Standorte | Geeignete ARDEX-Produkte |
---|---|---|
|
|
ARDEX S2-K PU |
Rissklassen |
---|
|
Standorte |
|
Geeignete ARDEX-Produkte |
ARDEX S2-K PU |