News-Details
Witten: EM-Qualifikation der Fliesen-Nationalmannschaft bei Ardex
  • Lukas Schmittlutz gewinnt vierte Runde der GermanSkills
  • ARDEXacademy Austragungsort für das Qualifikationstraining
  • Nationalteam wirbt für das Handwerk am Girls´Day

Lukas Schmittlutz (Bayern) hat die vierte und damit vorletzte Runde der GermanSkills gewonnen hatte. Er setzte sich vor Malte Laurich (Nordrhein-Westfalen) und Manuel Karg (Bayern) durch. Die Fliesen-Nationalmannschaft führte ihr Qualifying auf Einladung von ARDEX Ardex durch. Das Unternehmen unterstützt das Team der Fliesen-Nationalmannschaft bereits seit vielen Jahren. Es kann im Schulungszentrum in der Wittener Friedrich-Ebert-Straße professionell trainieren und bekommt Unterstützung von Fachleuten vor Ortist langjähriger Partner der Mannschaft. Am letzten Wettkampftag hatte das Team dabeiAm letzten Wettkampftag hatte das Team ein besonderes Publikum zu Gast: drei Berufsschulklassen aus Dortmund wie auchund acht Neuntklässlerinnen, die am Girls´ Day teilnahmen.eine gute Gelegenheit, um den Fliesenlegerberuf hautnah zu erleben.

Kopf-an-Kopf-Rennen
Vor dem Finale der GermanSkills23 übernimmt Lukas Schmittlutz jetzt die Führung in der Gesamtwertung. Mit 69 Punkten liegt er vor Robin Liebler (67 Punkte) und Malte Laurich (52 Punkte), der in Witten den zweiten Platz holte. Alle Teammitglieder bekommen nach dem letzten Qualifying die Möglichkeit, eines der fünf Ergebnisse aus der Wertung zu streichen; zudem wird beim Finale in Seebruck die doppelte Punktzahl vergeben.

Bundestrainer sieht weitere Leistungssteigerung
„Diese Qualifikationsrunde war überaus ausgeglichen“, fasst Bundestrainer Tim Welberg das Wettkampftraining zusammen. „Alle haben sich an die Zeitvorgabe gehalten und Topleistungen gezeigt. Dieses Training hat uns gezeigtdeutlich gemacht, dass sich die Leistungen der Teammitglieder nochmals gesteigert haben.“ Polen und der Teampartner Ardex waren das Gestaltungsmotiv: Auf eine Wand wurde die polnische Flagge gefliest, die andere bekam das „A“ aus dem Namen des Sponsors. Zudem gestaltete das Team den Wandboden mit dem Austragungsort der EuroSkills 2023: Danzig. Die Gastgeber des Trainings waren sehr beeindruckt von den Leistungen der drei Fliesenleger. „Es ist toll, was die Jungs leisten – sie sind wirklich mit großer Konzentration und viel Freude dabei“, sagt Richard Herwartz-Emden, Teamleiter Fliese/Bau bei Ardex. „Und für uns als Bauchemiehersteller ist es natürlich extrem wichtig, den Nachwuchs zu fördern und für das Handwerk zu begeistern.“

Schülerinnen und Schüler besuchen Training
Am Finaltag bekam die Fliesen-Nationalmannschaft Besuch von drei Berufsschulklassen aus dem benachbarten Dortmund. Das Team und die Mannschaftsverantwortlichen erklärten den gut dreißig angehenden Fliesenlegern Schülern die vielen Besonderheiten der Nationalmannschaft und sie beantworten Fragen  – etwawie die, wie man Mitglied im Team wird.  Anschließend kamen konnten die Schülerinnen Teilnehmerinnen des Girls‘ Days einer neunten Klasse in die ARDEXacademydas Training der Fliesen-Nationalmannschaft: Sie nahmen am bundesweiten Girls`Day teil miterleben. Nach einer kurzen Vorstellung des Teams erklärteMit Bundestrainerin Mandy Wiegmann hatten die Mädchen dabei ein gutes Vorbild vor Ort, warum sich auch Mädchen für diesen Beruf begeistern können. Und sie durften dann selbst Fliesen schneiden – zum ersten Mal überhaupt.Sie machte klar, dass auch Frauen in diesem Job erfolgreich sein können. Mandy Wiegmann bezog die Mädchen ein und ließ sie auch schon mal selbst eine Fliese schneiden, um ihnen Berührungsängste zu nehmen.

Aufmerksamkeit nutzen
‚„Wir brauchen solche Aktionen, um nachhaltig überzeugen zu können: Ja, Fliesenleger ist ein abwechslungsreicher Beruf, der viele Perspektiven bietet“, betont Teammanager Andreas Beyer. „Wir freuen uns, dass ARDEX Ardex die Schülerinnen und Schüler zu unserem Training eingeladen hat und das Team mal ein anderes größeres Publikum zu Besuch hatte. Wir wollen diese Aufmerksamkeit nutzen, die unsere Nationalmannschaft bekommt, um für unseren schönen Beruf zu werben.“ Das Finale der GermanSkills findet vom 2. bis 5. Mai beim Teampartner Karl Dahm im bayerischen Seebruck statt.: Dann steht festDort entscheidet sich, wer Deutschland bei der Europameisterschaft vertreten wird.